Hier finden Sie Beiträge zu Anlässen, Projekten oder Reportagen aus dem Schuljahr 2021/2022.
16.08.2021 - Start ins Schuljahr 2021/2022
Am Montag, dem 16. August 2021 startete das neue Schuljahr für über 1200 Kindergarten- und Schulkinder in der Schule Muri bei Bern. Im Schulhaus Aebnit wurde dies mit bunten Ballonen gefeiert, an welchen die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre Wünsche für die nun beginnende Schulzeit angehängt hatten.
Allen Kindern und Jugendlichen wünschen wir ein gutes, zufriedenes und erfolgreiches Schuljahr!
02.09.2021 - Spieltag im Melchenbühl
Tolles Spätsommerwetter, Bewegung und Begeisterung, engagierte und fröhliche Kinder, Eltern und Lehrpersonen: So präsentierte sich der diesjährige Spieltag im Schulhaus Melchenbühl. Nahezu dreissig abwechslungsreiche Posten luden am Vormittag zu Spiel und Spass ein, während am Nachmittag Sportturniere anstanden und zum Schluss noch Ballone fliegen gelassen wurden! Impressionen von diesem gelungenen Spieltag finden Sie im folgenden Fotoalbum.
08.09.2021 - Spiel- und Sporttag Horbern
Auch in diesem Schuljahr hiess es im Schulhaus Horbern wieder einen ganzen Mittwochmorgen lang sich bewegen, spielen und dabei Spass haben. Zahlreiche abwechslungsreiche Posten standen für die Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr bereit. Tatkräftig unterstützt von vielen Eltern als Helferinnen und Helfer konnte der Spiel- und Sporttag Horbern bei herrlichem Spätsommerwetter durchgeführt werden.
21.09.2021 - Sporttag der Schule Aebnit
Pünklich auf Herbstbeginn und umrahmt von beinahe mystischen Nebelschwaden, welche durchscheinende Sonnenstrahlen wunderbar sichtbar machten, fand der Sporttag der Schule Aebnit statt. Die Kinder konnten in altersdurchmischten und klassenübergreifenden Gruppen verschiedene Posten besuchen und den ganzen Vormittag lang spielend die sportlichen Herausfordernungen meistern.
28.10.2021 - Scooterkurs im Schulhaus Melchenbühl
Wie bereits in den letzten Jahren konnten in der zweiten Woche nach den Herbstferien die Schülerinnen und Schüler der ersten und dritten Klasse im Schulhaus Melchenbühl einen spannenden Scooterkurs unter der kundigen Leitung von René Lauper besuchen. Die Kinder erhielten dabei wertvolle Tipps im Umgang und in der Fahrweise mit Scooters. Zudem wurde auch die Geschicklichkeit geübt sowie Fragen zur Verkehrssicherheit angesprochen.
01/02.11.2021 - Aufführungen "Das Zauberschloss" in der Aula Aebnit
Nach einem Corona bedingten Unterbruch im letzten Jahr war es wieder soweit: Alle Kinder der ersten und zweiten Klassen sowie die Kindergärten wurden eingeladen, die Aufführungen "Das Zauberschloss" zu besuchen. Das Musiktheater, welches Lehrpersonen der Musikschule Muri-Gümligen für die Kinder der Schule Muri bei Bern einübten und insgesamt viermal in der Aula Aebnit aufführten, stellt auf phantasievolle und spielerische Art diverse Blasinstrumente vor.
11.11.2021 - Herbstbummel der Klassen aus dem Schulhaus Aebnit
Nach zwei Jahren Pause, einmal wegen schlechtem Wetter und einmal Corona bedingt, konnte endlich wieder einmal der traditionelle Herbstbummel der Schule Aebnit durchgeführt werden. Prächtiges Spätherbstwetter und ein farblich wunderschöner Herbstwald umrahmten diesen Anlass. Die Klassen wanderten auf individuellen, dem Alter angepassten Wegen auf den Dentenberg, um dort vor Ort gemeinsam zu bräteln, zu spielen und die Natur zu geniessen.
01.12.2021 - Weihnachsdekoration im Melchenbühlschulhaus
Trotz der Corona bedingt belasteten Zeit wurden wieder Kindergärten, Schulen und Tagesschulen in der Adventszeit festlich geschmückt. Die Impressionen in diesem Fotoalbum stammen stellvertretend aus dem Schulhaus Melchenbühl.
06.12.2021 - Besuch des Samichlous im Aebnit
Nochdem im letzten Jahr der Samichlous Corona bedingt pausieren musste, kam er in diesem Jahr wieder pünktlich am 6. Dezember zu Besuch. Die ersten und zweiten Klassen besuchten ihn im wunderschön verschneiten Aebnitwald.
07.03.2022 - Spielmorgen im Schulhaus Aebnit
(zum Vergrössern bitte anklicken)
Nach einem Jahr Corona bedingter Pause hiess es in diesem Jahr wieder: "Spielen ist Nahrung für die Seele". In diesem Sinn fanden erneut die traditionellen Spielstunden als gemeinsamen, klassenübergreifenden Anlass im Schulhaus Aebnit statt. Die Kinder konnten an diesem Montagvormittag 12 verschiedene Spielposten besuchen und einen abwechslungsreichen Vormittag verbringen.
11.03.2022 - Gänggelimärit im Melchenbühl zugunsten der Kinder in der Ukraine
Der Gänggelimärit im Schulhaus Melchenbühl war ein voller Erfolg. Nebst friedlicher Stimmung beim Gänggelen sammelten die Schülerinnen und Schüler mit den Einnahmen und zusätzlichen Spenden von Eltern, Grosseltern, Lehrpersonen und Bekannten CHF 1650.20. So schön! Das Geld wurde dem Unicef Kinderhilfswerk für die Kinder in der Ukraine überwiesen.
24.03.2022 - Demonstration "Toter Winkel Lastwagen" für die 4. Klassen
Unter kundiger Anleitung unseres Verkehrsinstruktors von Police Bern und mit der Unterstützung der Feuerwehr AMG (Allmendingen - Muri - Gümligen) konnten sämtliche Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erfahren, wo genau die sogenannten "toten Winkel" bei einem Lastwagen sind. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum stammen von der Lektion für die 4. Klasse Aebnit.
07.04.2022 - Spielend durchs Schulhaus im Melchenbühl
Ein Spielmorgen der besonderen Art hat kurz vor den Frühlingsferien im Schulhaus Melchenbühl stattgefunden. Die Kinder konnten - so wie der Anlass heisst - spielend durchs ganze Schulhaus gehen und sich an verschiedenen Posten bei allerlei Spielen vergnügen.
07.04.2022 - Moosball 2022: Back to the Eighties
Endlich wieder Moosball! Nach zweijähriger Zwangs-Pause freuten sich alle sehr auf den 18. Anlass. Es ist Brauch, dass zu einem Motto gekleidet, gefeiert und getanzt wird. Das diesjährige Motto “Back to the Eighties“ sorgte von den 5. bis 9. Klassen sowie allen Lehrpersonen für viel Buntes und Schrilles.
Showeinlagen, ein Tanzwettbewerb, ganz viel Tanzen, eine Lounge und eine Cocktailbar sorgten für Abwechslung, geselliges Miteinander und einen gelungenen Abend im Schulhaus Moos!
Einige Impressionen:
06.05.2022 - Unihockeynight Moos
Die Unihockeynight Moos durfte dieses Schuljahr endlich wieder durchgeführt werden! Zum 17. Mal! Welche Freude! Im Nu waren die 5 Teams der Mittelstufe und die 9 Teams der Oberstufe gebildet. Lehrpersonen, Eltern und Schülerinnen engagierten sich auf dem Spielfeld oder trugen zum Wohl aller bei. Es durfte vor Publikum gespielt werden! Ein rundum sportlicher, kämpferischer, lauter und spassiger Anlass!
10.05.2022 - Sternmarsch auf den Amslenberg der Melchenbühlklassen
Bei warmem Frühlings-Sonnenschein fand der Sternmarsch des gesamten Schulhauses Melchenbühl sowie der Kindergärten Egghölzli und Melchenbühl statt. Dank fröhlicher Stimmung und leckerem "Brätli-Duft" wurde der Tag auf dem Amsleberg ganz besonders schön.
16.06.2022 - «Bunt», ein Musical der 4. Klasse Moos
Nach wochenlangem Proben war es endlich so weit! Die Schülerinnen und Schüler durften vor Publikum spielen und singen. Die Geschichte? Farbig! Sie erzählt vom Zusammenleben der Farben im Königreich Kunterbunt. Jede Farbe darf sich selbst feiern, aber nur zusammen bringen sie den Regenbogen zum Leuchten! Ein Hoch auf eine Gemeinschaft, in welcher alle ihren Platz finden!
Die 4. Klasse Moos führte das Publikum mit viel Herz und Schauspieltalent durch die Geschichte!
23./24.06.2022 - Stage 22 im Schulkreis Seidenberg
Nach zwei Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte endlich wieder das musikalische Highlight des Schulkreises Seidenberg stattfinden: Der Stage-Anlass am Donnerstag, 23.06.2022 der Mittelstufenklassen und am Freitag, 24.06.2022 der Oberstufenklassen.
Ort: Turnhalle Seidenberg.
Der Eintritt war frei.
27.06. - 01.07.2022 - Landschulwoche der Schule Melchnbühl in Schönried
Fünf Klassen vom ersten bis vierten Schuljahr mit über 100 Kindern und einem Team von rund 20 Leitenden (Lehrinnen und Lehrer, Tagesschulmitarbeitende und zugewandte Personen) verbrachten eine gemeinsame Woche in Schönried. Für viele Kinder war es das erste Lager und für alle ein grossartiges Erlebnis. Den Kindern wurde ein äusserst attraktives Programm mit vielen Out-Door-Aktivitäten geboten. Schön war, dass kein einziges Kind wegen Heimweh, Krankheit oder Unfall nach Hause gehen musste - alle konnten die gesamte Woche zusammen miterleben!
05.07.2022 - Filmprojekt "Das Kreuz des Erzengels Michael" im Schulhaus Aebnit
Im Rahmen des Angebots der Schule drehten Schüler*innen der Klasse 4 Aebnit einen Spielfilm mit dem Titel "Das Kreuz des Erzengels Michael". Die Kinder entwickelten dazu eine eigene Geschichte, welche in den Monaten April und Mai verfilmt wurde. Die Aufführungen fanden am Dienstag, dem 5. Juli 2022 statt.
Der Film schildert das spannende Erlebnis von Viertklässler*innen rund um einen geheimnisvollen Anhänger, welcher das Kreuz des Erzengels Michael darstellt und sehr wertvoll ist.
Ein Mädchen der Klasse ist spurlos verschwunden. Niemand weiss, was geschehen ist. Eine Entführung? Einige Knaben wollen nicht abwarten, was die Polizei herausfindet, und stellen eigene Nachforschungen an. Dabei erfahren sie von der besten Freundin des verschwundenen Mädchens, dass wahrscheinlich ein grosses Geheimnis entdeckt wurde: Der seit über 1500 Jahren verschollene kreuzförmige Anhänger des Erzengels Michael war in der alten Schlossmauer der Kirche Muri verborgen gewesen.
Doch die alte Schlossmauer wurde vor zwei Jahren abgerissen und neu gebaut. Sie spionieren weiter und finden heraus, dass es gruselige Gestalten gibt, die das Geheiminis des Anhängers für immer behüten wollen und deshalb ein neues Versteck für den Anhänger suchen mussten. Es scheint, dass sich dieses Versteck in unterirdischen Räumen unter dem Schulareal Aebnit befindet. Prompt werden sie bei ihren Nachforschungen heimlich beobachtet und dann überschlagen sich die Ereignisse: Die beste Freundin des verschwundenen Mädchens und ein Knabe geraten in einen Hinterhalt und werden von den unheimlichen Bösewichten überfallen.
Danach klettern ein paar Knaben in die dunklen, unterirdischen Räume herunter, finden dort die entführten Kinder und auch den kreuzförmigen Anhänger des Erzengels Michael. Doch sie werden von den unheimlichen Gestalten entdeckt, geraten in grösste Gefahr und müssen flüchten. Es beginnt eine rasante Verfolgungsjagd. Können die Kinder den unheimlichen Gestalten entkommen?
zum Flyer
zum Trailer (Ihr Computer braucht dazu einen mp4-Player; falls nur der Ton abgespielt wird, bitte herunterladen)
Produktionsbilder:
Filmbilder (Szenenbilder):
06.07.2022 - Schuljahresabschlussfest mit einem Rückblick auf die Landschulwoche der Schule Melchenbühl
An diesem Mittwochabend erhielten die Eltern und alle weiteren Interessierten einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse der Landschulwoche. Umrahmt wurde der gelungene Abend bei tollem Sommerwetter mit Darbietungen der Flöten- und Trommelgruppe. Die Elternvertretungen organisierten zudem für diesen Anlass ein riesiges Apéro-Riche-Buffet.