Hier finden Sie Beiträge zu Anlässen, Projekten oder Reportagen aus dem Schuljahr 2020/2021.


27.08.2020 - Spieltag im Melchenbühl

Auch in diesem Jahr fand wiederum der traditionelle und beliebte Spieltag im Schulhaus Melchenbühl statt. Zahlreiche vielfältige und äusserst abwechslungsreiche Posten luden ein zu Spiel und Spass - das alles an einem herrlich schönen Spätsommertag! Impressionen von diesem gelungenen Spieltag finden Sie im folgenden Fotoalbum.


02.09.2020 - Spiel- und Sporttag Horbern

Einen ganzen Mittwochmorgen lang sich bewegen, spielen und dabei Spass haben: Dies ermöglichte der Spiel- und Sporttag Horbern ihren Kindern vom ersten bis vierten Schuljahr. An verschiedenen, abwechslungsreichen Post mussten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Koordination unter Beweis stellen, bevor zum Abschluss des Anlasses noch ein kleiner Quartierlauf auf dem Programm stand.


 09.09.2020 - Sporttag der Schule Aebnit

Auch in diesem Jahr wurde der Sporttag der Schule Aebnit im Rahmen von verschiedenen Posten durchgeführt, an welchen die Kinder in altersdurchmischten und klassenübergreifenden Gruppen ihr Können unter Beweis stellen und manchmal auch ein bisschen das Glück erzwingen konnten. Das herrliche Spätsommerwetter half wie bereits in den letzten Jahren mit, dass der Sporttag Aebnit in einer sehr gelösten und durchwegs zufriedenen Ambiance stattfinden konnte.


21.10.2020 - Scooterkurs im Schulhaus Melchenbühl

Es ist bereits eine kleine, aber sehr wertvolle Tradition, dass jeweils in der zweiten Woche nach den Herbstferien die Schülerinnen und Schüler der ersten und dritten Klasse im Schulhaus Melchenbühl einen spannenden Scooterkurs unter der kundigen Leitung von René Lauper besuchen dürfen. Die Kinder erhielten auch in diesem Jahr wertvolle Tipps im Umgang und in der Fahrweise mit Scooters. Zudem wurde auch die Geschicklichkeit geübt sowie Fragen zur Verkehrssicherheit angesprochen.


23.10.2020 - Flickwochen im Schulhaus Seidenberg

Mehrere Wochen lang, vom August bis in den Oktober 2020, haben die Klassen des Textilen Gestaltens mit viel Einsatzfreude kaputte Kleider geflickt, die wir nach den Sommerferien in der Schule gesammelt haben. Die Flickwochen waren ein voller Erfolg; viele Kinder drückten aus, wie gerne sie die Kleider vor dem Abfall gerettet haben. „Manchmal war es ziemlich herausfordernd, aber wenn man daran gedacht hat, welchem Zweck das dient, war man total motiviert weiterzumachen“, meinte beispielsweise Alena.


30.11.2020 - Weihnachsdekoration im Melchenbühlschulhaus

Alle Jahre wieder werden die Kindergärten, Schulen und Tagesschulen in der Adventszeit festlich geschmückt. Die Impressionen in diesem Fotoalbum stammen stellvertretend aus dem Schulhaus Melchenbühl.


01.12.2020 - Kranzen im Seidenberg

In der letzten Novemberwoche haben die 5. und 6. Klassen im TcG/TxG Adventskränze gebunden und mit mitgebrachtem Schmuck dekoriert. Die vorweihnächtliche Aktivität hat bereits Tradition und ist bei den Kindern sehr beliebt. Die Bilder zeigen ihre liebevoll gestalteten Resultate.


01.12.2020/02.12.2020 - Tag des Lastwagens im Schulhaus Seidenberg und Horbern

Der erhöhte Baustellenverkehr im Quartier Mettlen hatte die Bauverwaltung in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen Horbern und Seidenberg und der Firma Frutiger veranlasst, für die Schulstandorte Horbern und Seidenberg einen "Tag des Lastwagens" zu organisieren. Ziel dieses Tages war es, dass die Schülerinnen und Schüler unter kundiger Einführung eines Lastwagenfahrers an einem richtigen Lastwagen erfahren, was ein Chauffeur oder eine Chauffeurin hinter dem Steuer alles sehen kann und was nicht. Die Schülerinnen und Schüler vom Schulhaus Seidenberg konnten am 1. Dezember 2020, diejenigen vom Schulhaus Horbern (inkl. Kindergarten) am 2. Dezember 2020 in Blöcken zu jeweils rund einer halben Stunde einen Lastwagen besichtigen.


23.12.2020 - Gestaltungswettbewerb Sporthallentrakt Füllerich

Die Sportkommission hatte in den Schulen Muri bei Bern einen Gestaltungswettbewerb ausgeschrieben, bei welchem Klassen mit Werken in Weltformatgrösse den Sporthallentrakt Füllerich verschönern konnten. Die Jury (Sportkommission und Anlagewart) waren von Ergebnis begeistert! Entsprechend fiel es allen schwer, die Kunstwerke zu bewerten und eine Rangliste zu erstellen. Deshalb wurde beschlossen, nicht nur die ersten drei Werke, sondern alle teilnehmenden Klassen mit einem Beitrag für die Klassenkasse zu honorieren. Die Siegerbilder stammten von den Klasse 6c Seidenberg, gefolgt von der Klasse 8a Seidenberg und der Klasse 9a Seidenberg. Herzliche Gratulation!


21.01.2021 - Kinderzeichnungen auf den elektrischen Kehrichtlastwagen

2021 01 21Kehrrichtlastwagen01 2021 01 21Kehrrichtlastwagen02

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a Aebnit durften für die Beschriftung der beiden neuen vollelektrischen Kehrrichtlastwagen Zeichnungen liefern. Die Zeichnungen sind sehr passend zum Slogan "Für unsere Zukunft". Seit dieser Woche fahren die beiden eLKW mit beidseitiger Beschriftung durch die Gemeinde. Zum Bericht der Lokal-Nachrichten klicken Sie hier.


08.04.2021 - Ausflug der 6a Moos ins Maison Cailler in Broc

Bei bestem Frühlingswetter besuchten die 5. und die 6. Klasse am 8. April das Maison Cailler in Broc. Die Schokoladenwelt passte für die Sechstklässler*innen bestens zur Klassenlektüre 'Charlie und die Schokoladenfabrik' und der Englisch-Unit 'chocolate, a sweet story'.
Mit vollgeschlagenen Bäuchen gings der Saane entlang ins mittelalterliche Städtchen Gruyères, wo wir picknickten und die Sonne genossen.


25.05.2021 - Kryptographie-Atelier im Moos

Die 7ab und 8ab der Schule Moos wurden am Dienstag, 25. Mai statt in der üblichen Math-Lektion im Kryptographie-Atelier von Louise und Louis begrüsst, zwei Student:innen der École polytechnique fédérale de Lausanne ‐ EPFL. In diesem Workshop erfuhren die Jugendlichen spielerisch mathematische Zusammenhänge und trainierten ihr logisches Denken. Wie?
Die Kryptographie oder «Geheimschrift» zeigt uns Verfahren, um Botschaften zu verschlüsseln. Messengers wie Signal oder Threema beispielsweise übertragen Nachrichten chiffriert. Die Schüler*innen erhielten die Challenge, einen Koffer mit Geschenken zu öffnen. Dazu musste aber zuerst ein Zahlenschloss mit 4 Ziffern geknackt werden, jede mit einem anderen Verfahren verschlüsselt. Mit ultraviolettem Licht wurden Schlüssel gesucht, mit Cäsar-Rad oder Enigma Prinzip Botschaften dechiffriert, bis der Koffer offen war. Nicht allen Gruppen waren gleich schnell aber alle gelangten ans Ziel!


02.06.2021 - Aktionstag im Moos

Am 2. Juni konnten die Erst- bis NeuntklässlerInnen vom Schulhaus Moos endlich wieder einen gemeinsamen Anlass erleben. Das Thema hiess "Landart". Die Aufgabe bestand darin, mit Elementen der umliegenden natürlichen Umgebung Kunstwerke zu schaffen. Dabei durfte die Natur in keiner Weise beschädigt werden. Jede Klasse kriegte im Hüenliwald eine Zone zugeteilt, in der sie während des Vormittags arbeiteten. Am Ende konnten die Kreationen klassenweise besichtigt werden. Während einige Klassen verschiedene "Einzelbilder" herstellten, entschieden sich andere für ein Klassenprojekt mit Haus- und Dorfbau. Die Objekte sind sehr kreativ und fantasievoll ausgefallen und es war schön, wieder einmal das Gemeinschaftsgefühl zu spüren.


21. - 25.06.2021 - Projektwoche im Schulhaus Melchenbühl

Eine Woche lang konnten die Schülerinnen und Schüler im Melchenbühlschuhaus verschiedene Workshops besuchen. In klassen- und altersdurchmsichten Gruppen wurde gebastelt, gestaltet und gemeinsame Ausflüge unternommen.


29.06.2021 - Filmprojekt "Die unheimliche Klassenfahrt" im Schulhaus Aebnit

2021DUKPlakatIm Rahmen des Angebots der Schule drehten Schüler*innen der Klasse 4a und 4b Aebnit einen Spielfilm mit dem Titel "Die unheimliche Klassenfahrt". Die Kinder entwickelten dazu eine eigene Geschichte, welche in den Monaten April und Mai verfilmt wurde. Die Aufführungen fanden am Dienstag, dem 29. Juni 2021 statt.

Der Film schildert das spannende Erlebnis einer geheimnisvollen, mystischen Begegnung einer vierten Klasse auf ihrer Schulreise.
Die Lehrerin erzählt der Klasse eine alte berndeutsche Sage von einem geheimnisvollen kleinwüchsigen Waldhirten in einem bestimmten Wald. Es sei ein Wesen, ähnlich einem Kobold oder Troll. Als die Lehrerin dananch den Kindern eröffnet, dass sie genau dorthin auf eine spannende Schulreise gehen werden, bricht allseitig Jubel aus.
Die Klassenfahrt ist tatsächlich ein grosses Erlebnis und sehr abwechslungsreich. Auf den Mittag erreichen sie den Wald, in dem die Geschichte der Lehrerin spielte. Sie richten sich fürs Pick-Nick ein. Einige Kinder wollen den Wald erkunden, spazieren dazu etwas weiter weg und tiefer in den Wald hinein. Als ein Mädchen bei einer geheimnisvollen Quelle einige rote Beeren von einem Strauch pflückt und isst, bekommt es plötzlich Bauchschmerzen, welche so stark werden, dass es ohnmächtig wird. Waren es giftige Beeren? Während einige Kinder bei ihm bleiben, rennen die anderen Kinder zurück, um Hilfe zu holen. Kann das Mädchen gerettet werden?

zum Flyer
zum Trailer (Ihr Computer braucht dazu einen mp4-Player; falls nur der Ton abgespielt wird, bitte herunterladen)

Produktionsbilder:

Filmbilder (Szenenbilder):


30.06.2021 - Stage 2021 "black women matter" im Schulhaus Seidenberg

Statt live aufzutreten haben alle Klassen der Schule Seidenberg eingeübte Songs der «black women» (von A wie Aretha Franklin bis Z wie Zoe Wees) aufgenommen. Entstanden ist ein einmaliges «Stage» ohne Bühne, dafür mit tollen Clips auf dieser Webseite.

Natasha Dinic, Claudia Hofer, Fabian Liechti und Simeon Jakob – herzlichen Dank für die riesige Arbeit!