Hier finden Sie Beiträge zu Anlässen, Projekten oder Reportagen aus dem Schuljahr 2024/2025.


12.08.2024 - Schulstart im Schulhaus Aebnit

Am Montag, dem 12. August 2024 startete das neue Schuljahr. Das Bild stammt stellvertretend für alle Klassen der Schule Muri vom Auftakt einer ersten Klasse im Schulhaus Aebnit zusammen mit den Eltern. 

Allen Kindern und Jugendlichen wünschen wir ein gutes, zufriedenes und erfolgreiches Schuljahr!

 

 


28.08.2024 - Spiel- und Sporttag Horbern

Auch in diesem Jahr begleitete erneut perfektes Spätsommerwetter den vielseitigen und bunten Spieltag im Schulhaus Horbern. An zahlreichen abwechslungsreichen Posten konnten sich die Kinder bewegen und vergnügen, tatkräftig unterstützt von den Lehrpersonen und von vielen Eltern als Helferinnen und Helfer. Zum Abschluss des Vormittags gab es dann noch einen Quartierlauf.


03.09.2024 - Spieltag im Melchenbühl

Trotz der Grossbaustelle aufgrund der Gesamtsanierung des Schulhauses konnte der diesjährige Spieltag der Schule Melchenbühl auf dem heimischen Areal durchgeführt werden. Die minimale Reduktion in der Vielfalt der Angebote tat dem Spiel- und Bewegungsvergnügen der Kinder keinen Abruch. Weitere Impressionen von diesem gelungenen Spieltag werden umgehend im folgenden Fotoalbum aufgeschaltet.


06.09.2024 - Klassenlager 7b Moos

2024 09 06LSW7bMoosVom 2. bis 6. September verbrachte die Klasse 7b eine unvergessliche Woche im Klassenlager an der Lenk. Die Tage waren gefüllt mit spannenden Aktivitäten, viel Spass und gemeinsamen Erlebnissen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Begleitung, Herr Grimm und Frau Stoller, die uns die ganze Woche über unterstützt haben.

 

 


11.09.2024 - Sporttag der Schule Aebnit

An diesem Mittwochvormittag fand der beliebte Sporttag im Schulhaus Aebnit statt (erste bis vierte Klassen inkl. IK-DaZ). In altersdurchmischten und klassenübergreifenden Gruppen besuchten die Kinder verschiedene Posten. Geschicklichkeit und Gewandtheit waren dabei ebenso gefragt wie die sportlichen Herausforderungen. Selbstverständlich durfte auch in diesem Jahr der Spass daran nicht fehlen! 


13.09.2024 - Teilnahme der Klasse 7b Moos am Clean-up Day

2024 09 13Cleanupday7b MoosDer Nationale Clean-Up Day der Schweiz ist Teil des World Clean-Up Day, an welchem sich über 190 Länder auf der ganzen Welt beteiligen. Letztes Jahr haben schweizweit rund 700 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region etliche Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit (ca. 60'000 Helfer/innen). Die Klasse 7b hat am Freitagnachmittag in der Gemeinde herumliegenden Abfall eingesammelt und anschliessend korrekt entsorgt.

 


 20.09.2024 - Draussen unterrichten im Dorfschulhaus

In der letzten Woche vor den Herbstferien war die 1./2. Klasse Dorf von Montag bis Freitag fast immer draussen. Der Bericht von dieser Woche im Originalformat finden Sie hier.


24.10.2024 - Scooterkurs im Schulhaus Melchenbühl

Auch in diesem Schuljahr durften die Schülerinnen und Schüler der ersten und dritten Klassen vom Schulhaus Melchenbühl einen spannenden Scooterkurs unter der kundigen Leitung von René Lauper besuchen. Wegen den Sanierungsarbeiten beim Schulhaus Melchenbühl fanden die Kurse auf dem Hartplatz bei der Sportanlage Füllerich statt. Die Bilder im folgenden Fotoalbum stammen stellvertretend für alle Beteiligten von der Instruktion an der Klasse 3a Melchenbühl.


25.10.2024 - Exkursion WAH der Klasse 7b Moos unter dem Motto «mehr mit weniger»

Die Klasse 7b hat am Freitag, 25.10. 24 im Fach WAH einen kleinen Ausflug ins Liebefeld gemacht. Unter dem Motto «mehr mit weniger» wurden wir von Thomas Meyer rumgeführt. Für weitere Hintergundinformationen klicken Sie bitte hier.


28.10.2024 - Leseinseln im Schulhaus Aebnit

In der Bibliothek des Schulhauses Aebnit wurden von den Lehrpersonen fantasie- und liebevolle Leseinseln eingerichtet, welche die Schülerinnen und Schüler zusätzlich animieren und motivieren, in spezieller Atmosphäre Bücher zu lesen. Das Projekt findet im Rahmen vom nationalen Lesemonat November statt und dient der individuellen Leseförderung. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum stammen von der Klasse 4b, stellvertretend für alle beteiligten Aebnitklassen.


31.10.2024 - Herbstbummel der Klassen aus dem Schulhaus Aebnit

Die Herbstsonne konnte sich zwar gegen den zähen Nebel nicht durchsetzen, dafür verbreitete der Wald auf dem Dentenberg eine spannende, mystischen Atmosphäre, als die Schulklassen aus dem Aebnit auf individuellen, dem Alter angepassten Wegen auf den Dentenberg wanderten, um dort vor Ort gemeinsam zu bräteln, zu spielen und die Natur zu geniessen.


20.12.2024 - Weihnachtsanlässe zum Quartalsabschluss

Am letzten Schultag vor den Winterferien fanden an vielen Schulstandorten wiederum feierliche Weihnachtsanlässe statt. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum stammen stellvertretend vom Anlass im Schulhaus Aebnit.


03.03.2025 - Spielmorgen im Schulhaus Aebnit

2025 03 03SpielmorgenAebnitUebersicht1    2025 03 03SpielmorgenAebnitUebersicht2

(zum Vergrössern bitte anklicken) 

Auch in diesem Jahr hiess es wieder: "Spielen ist Nahrung für die Seele". Am Montagvormittag, dem 3. März 2025 fanden erneut die traditionellen Spielstunden als gemeinsamen, klassenübergreifenden Anlass im Schulhaus Aebnit statt. Die Kinder konnten 13 verschiedene Spielposten besuchen und einen abwechslungsreichen Vormittag verbringen.


17.03.2024 - Neu Holzbänke auf dem Schulareal Aebnit

Das Pausenareal im Schulhaus Aebnit wurde mit neuen Holzbänken aufgewertet. Die Entstehung der neuen Sitzbänke kann dem folgenden Fotoalbum entnommen werden. Herzlichen Dank unserem Werkhof-Team!


20.03.2025 - Demonstration "Toter Winkel Lastwagen" für die 4. Klassen

Auch in diesem Schuljahr durften sämtliche Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erfahren, wo genau die sogenannten "toten Winkel" bei einem Lastwagen sind. Die Demonstration fand unter kundiger Anleitung unseres Verkehrsinstruktors von Police Bern und mit der Unterstützung der Feuerwehr AMG (Allmendingen - Muri - Gümligen) statt. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum stammen stellvertretend für alle vierten Klassen von der Klasse 4b aus dem Schulhaus Aebnit.


03.04.2025 - Spielend durchs Schulhaus im Melchenbühl

Spielen in allen Schulzimmern und dabei mit Kindern vom grossen Kindergarten bis zur vierten Klasse neue und bereits bekannte Spiele zu spielen, bereitet jedes Jahr Freude. Besonders spannend wurde es dieses Jahr: «Spielend durchs Schulhaus» fand in unserer Container-Schule statt! Und auch das bereitete richtig viel Spass!


29.04.2025 - Sternmarsch Melchenbühl auf den Amslenberg

Bei prächtigem Sonnenschein ging es auch dieses Jahr von Kindergarten bis zur vierten Klasse auf den Amsleberg. Fröhliche Gesichter, leckerer Brätliduft und gemütliche Stunden im Wald zeichneten den Tag aus – schön war es!


01.07.2025 - Filmprojekt "Das Geheminis der Zeit" im Schulhaus Aebnit

2025DGZPlakatIm Rahmen des Angebots der Schule drehen Schüler*innen der Klasse 4a und 4b Aebnit einen Spielfilm mit dem Titel "Das Geheimnis der Zeit". Die Kinder entwickelten dazu eine eigene Geschichte mit Motiven aus "Momo" von Michael Ende, welche in den Monaten April, Mai und Juni verfilmt wird. Die Aufführungen finden am Dienstag, dem 1. Juli 2025 statt.

Der Film schildert die berührende und abenteuerliche Geschichte von Ava, welche plötzlich im Wald hinter der Steinarena in einem selbst erstellten Unterschlupf zu wohnen scheint. Niemand weiss, woher sie gekommen ist. Schülerinnen und Schüler treffen auf Ava bei ihrem Unterschlupf und freunden sich mit ihr an. Ava hat eine besondere Gabe: Sie kann sehr gut zuhören. Das kann sie so gut, dass sie ihre Freundinnen und Freunde, denen sie zuhört, zu allerlei lustigen Ideen verhilft. Die Kinder blühen auf und erfinden spannende Geschichten, neue Spiele und geniessen sogar die Langeweile. Doch eines Tages wird das Zusammenleben durch das Auftauchen von grauen Zeitgeistern gestört, deren Ziel es ist, den Kindern durch Tricks ihre Zeit zu stehlen und sich in ihre Körper einzuschleichen, um selbst überleben zu können. Nach und nach werden immer mehr Kinder von den Zeitgeistern erfasst und so weit beherrscht, dass sie Ava aus dem Weg räumen wollen. Während sich ein paar mutige Kinder den Zeitgeistern entgegenstellen, entkommt Ava mit einigen Freundinnen auf einem fliegenden Teppich durch ein Zeittor und kann zu Meister Hora fliehen. Hora ist der Verwalter der Zeit. Um alle zurückgebliebenen Kinder zu retten, hält Meister Hora die Zeit für eine Stunde an. Ava und ihre Freundinnen kehren zurück. Gelingt es ihnen, in dieser Stunde die unheimlichen grauen Zeitgeister zu vertreiben und alle anderen Kinder zu retten?

Das Hauptanliegen des Filmes ist die Erzählung einer Parabel, die das wichtigste Gut vor Augen führt, über welches die Menschen verfügen: Die Zeit. Doch die Kinder – einer schnelllebigen, durchgeplanten Gesellschaft ausgesetzt und kaum noch mit der Möglichkeit, frei über ihre Zeit zu verfügen und ihre Fantasie auszuleben – brechen aus.

zum Flyer

zum Trailer (Link noch nicht aktiv; Ihr Computer braucht dazu einen mp4-Player; falls nur der Ton abgespielt wird, bitte herunterladen)

Produktionsbilder:

Filmbilder (Szenenbilder):