Hier finden Sie Beiträge zu Anlässen, Projekten oder Reportagen aus dem Schuljahr 2023/2024.


14.08.2023 - Schulstart im Schulhaus Aebnit

2023 08 14SchulstartAebnitAm Montag, dem 14. August 2023 startete das neue Schuljahr. Im Schulhaus Aebnit wurde dies mit bunten Ballonen gefeiert, an welchen die neuen Erstklässler/-innen ihre Wünsche für die nun beginnende Schulzeit angehängt hatten.

Allen Kindern und Jugendlichen wünschen wir ein gutes, zufriedenes und erfolgreiches Schuljahr!

 

 


14.08.2023 - Schulstart im Schulhaus Seidenberg

Auch im Schulhaus Seidenberg wurde der Schulstart mit einem gemeinsamen Event begangen, hier auf sportlich-musikalische Weise in der Turnhalle.


30.08.2023 - Spiel- und Sporttag Horbern

Perfektes Spätsommerwetter ermöglichte es, den traditionellen Spieltag im Schulhaus Horbern wie geplant durchzuführen. Nebst einem Quartierlauf konnten sich die Kinder an zahlreichen abwechslungsreichen Posten bewegen und vergnügen, tatkräftig unterstützt von den Lehrpersonen und von vielen Eltern als Helferinnen und Helfer.


05.09.2023 - Spieltag im Melchenbühl

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Spieltag Melchenbühl statt. Impressionen von diesem gelungenen Spieltag finden Sie im folgenden Fotoalbum.


20.09.2023 - Sporttag der Schule Aebnit

Der wunderschöne, frühherbstliche Tag wurde genutzt, mit den Schülerinnen und Schülern der Schulanlage Aebnit (erste bis vierte Klassen inkl. IK-DaZ) den traditionellen Sporttag durchzuführen. In altersdurchmischten und klassenübergreifenden Gruppen konnten die Kinder verschiedene Posten besuchen und den ganzen Vormittag lang spielend die sportlichen Herausforderungen meistern. Selbstverständlich durfte auch in diesem Jahr der Spass daran nicht fehlen! 


26.10.2023 - Scooterkurs im Schulhaus Melchenbühl

Auch in diesem Schuljahr durften die Schülerinnen und Schüler der ersten und dritten Klassen vom Schulhaus Melchenbühl einen spannenden Scooterkurs unter der kundigen Leitung von René Lauper besuchen. Sie erhielten dabei wertvolle Tipps im Umgang sowie in der Fahrweise mit Scooters. Zudem wurde auch wiederum die Geschicklichkeit geübt sowie Fragen zur Verkehrssicherheit angesprochen. Die regnerische Herbstwitterung tat der Stimmung dabei keinen Abbruch - Kinder, Lehrpersonen und Herr Lauper zeigten sich so richtig wetterfest.


30./31.10.2023 - Aufführungen "Das Zauberschloss" in der Aula Aebnit

2023 10 30DasZauberschlossVideobild

(Aufzeichung aus der Hauptprobe vom 28.10.2023; zum Starten des Videos bitte auf das Bild klicken)

Alle Kinder der ersten und zweiten Klassen sowie die Kindergärten wurden eingeladen, die Aufführungen "Das Zauberschloss" zu besuchen. Das Musiktheater, welches Lehrpersonen der Musikschule Muri-Gümligen für die Kinder der Schule Muri bei Bern einübten und insgesamt viermal in der Aula Aebnit aufführten, stellt auf phantasievolle und spielerische Art diverse Blasinstrumente vor.


 01.12.2023 - Weihnachsdekorationen

 2023 12 01Weihnachtsdeko01   2023 12 01Weihnachtsdeko02

Mit Beginn der Adventszeit wurden die Kindergärten, Schulen und Tagesschulen wieder festlich geschmückt, sei es durch die Lehr- und Betreuungspersonen oder durch selbst gebastelten Weihnachtsschmuck zusammen mit den Kindern. Die beiden Fotos stammen stellvertretend aus den Schulhäusern Horbern und Aebnit.


21.12.2023 - Weihnachtsfenster im Schulhaus Dorf

Es ist bereits eine jahrelange Tradition, dass im Schulhaus Dorf während der Adventszeit die Fenster weihnächtlich gestaltet und beleuchtet sind. Auch in diesem Jahr erstrahlten diese Weihnachtsfenster wieder und erfreuten die Kinder, die Lehrpersonen, aber auch alle Passantinnen und Passanten, welche in den Abendstunden beim Schulhaus Dorf vorbeispazierten.


22.12.2023 - Weihnachtsanlässe zum Quartalsabschluss

Am letzten Schultag vor den Winterferien fanden an vielen Schulstandorten Weihnachtsanlässe statt. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum stammen stellvertretend vom Anlass im Schulhaus Aebnit.


20.02.2024 - Wintersporttag Mittelstufe Moos

Bei idealen Schneeverhältnissen und blauem Himmel genoss die Mittelstufe einen Schneetag auf der Tschentenalp in Adelboden. Ob auf dem Schlitten, auf den Skis auf dem Snowboard, die rasanten Abfahrten sorgten für jede Menge Spass!


 04.03.2024 - Spielmorgen im Schulhaus Aebnit

 2024 03 04SpielmorgenAebnitUebersicht1   2024 03 04SpielmorgenAebnitUebersicht2

(zum Vergrössern bitte anklicken) 

Auch in diesem Jahr hiess es wieder: "Spielen ist Nahrung für die Seele". An diesem Montagvormittag fanden erneut die traditionellen Spielstunden als gemeinsamen, klassenübergreifenden Anlass im Schulhaus Aebnit statt. Die Kinder konnten 12 verschiedene Spielposten besuchen und einen abwechslungsreichen Vormittag verbringen.


19.03.2024 - Besuch der Klasse 5a Moos im Kunstmuseum Bern

Zum aktuellen Englischthema « shapes & colours » besuchte die 5a das Kunstmuseum in Bern. Bei einer interessanten Führung, die grösstenteils auf Englisch stattfand, tauchten die Kinder in die Welt von Pablo Picasso, Paul Klee und anderen KünstlerInnen ein. Es wurde angeregt über Farben, Formen, Interpretationen und Darstellungen diskutiert. Am Schluss erhielten die SchülerInnen den Auftrag, einen kleinen Ausschnitt eines Gemäldes so genau wie möglich vergrössert zu zeichnen und danach gegenseitig zu erraten, um welches Werk es sich handelt. Ein anregender und lehrreicher Nachmittag!


21.03.2024 - Demonstration "Toter Winkel Lastwagen" für die 4. Klassen

Wie stets in dieser Kalenderwoche durften sämtliche Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auch in diesem Jahr wieder erfahren, wo genau die sogenannten "toten Winkel" bei einem Lastwagen sind. Die Demonstration fand unter kundiger Anleitung unseres Verkehrsinstruktors von Police Bern und mit der Unterstützung der Feuerwehr AMG (Allmendingen - Muri - Gümligen) statt. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum stammen stellvertretend für alle vierten Klassen von der vierten Klasse aus dem Schulhaus Aebnit.


04.04.2024 - Spielend durchs Schulhaus im Melchenbühl

Spielen, lachen, durch das Schulhaus springen und dabei neue Spiele entdecken und bereits Bekannte anderen Kindern beibringen - all dies zeichnete das diesjährige "Spielend durchs Schulhaus" aus. Hoch motiviert waren die Kinder vom grossen Kindergarten bis zur vierten Klasse dabei - eine wahre Freude!


01.05.2024 - Die Klasse 6a Moos am CS Fussballturnier

2024 05 016aMoosCSFussballturnierDie Klasse 6a nahm am 1. Mai am CS Fussballturnier in Bümpliz teil.

 

 


14.05.2024 - Sternmarsch Melchenbühl auf den Amslenberg

Sonnenschein, strahlende Kindergesichter und leckerer Brätliduft – all dies zeichnete unser diesjähriger Sternmarsch aus. Vom Kindergarten bis zur vierten Klasse führte der Weg alle von unterschiedlichen Startpunkten her auf den Amsleberg. Schön war’s!


23.05.2024 - Exkursion der MK789d Moos auf den Pferdehof

Die Klasse MK789d Moos durfte einen pädagogisch sehr wertvollen Tag auf dem Pferdehof Obertoffen verbringen.


07.06.2024 - Besuch beim Imker Sebastian Steiger Klasse 1/2 Dorf

Sebastian Steiger, ein Hobbyimker aus der Nachbarschaft der Schule im Dorf, gewährte einen Blick in seine Bienenkästen, vermittelte viele spannende Fakten und beantwortete geduldig die Fragen der Erst- und ZweitklässlerInnen Dorf. Niemand wurde gestochen!


27.06.2024 - Kunstausstellung der Klasse 2a Melchenbühl

Zum Abschluss des Schuljahres haben die Kinder der Klasse 2a Melchenbühl eine eigene Kunstausstellung erstellt. Die Impressionen im folgenden Fotoalbum geben Einblicke in die ausgestellten Kunstwerke. 


02.07.2024 - Filmprojekt "Der Schatz der Mayas" im Schulhaus Aebnit

2024DSMPlakatIm Rahmen des Angebots der Schule drehten Schüler*innen der Klasse 4a Aebnit einen Spielfilm mit dem Titel "Der Schatz der Mayas". Die Kinder entwickelten dazu eine eigene Geschichte, welche in den Monaten April, Mai und Juni verfilmt wurde. Die Aufführungen fanden am Dienstag, dem 2. Juli 2024 statt.

Sie alle wohnen im gleichen Quartier und gehen in die gleiche Schule: Die coole Gang der Streetkids, die Cheerleaderinnen des örtlichen Fussballclubs, die Hochleistungsdenker des Schachclubs und die sportlichen Girls des Beachvolleyteams. Als ein Mitglied des Schachclubs von einer Mauer herunterstürzt, glauben die anderen Kinder nicht an einen Unfall. Sie versuchen herauszufinden, was geschehen ist. Dabei erhalten sie den Hinweis, dass auf dem iPad vom verunfallten Knaben geheimnisvolle Informationen gespeichert sind: Dank dem Passwort 3141592 kommen die Kinder einer unheimlichen Vereinigung auf die Spur, welche zu einem uralten Kult der Mayaindianer gehört und ein geheimnisvolles, sehr gefährliches Vermächtnis einer Truhe hütet. Nach und nach geraten die Kinder in einen Strudel abenteuerlicher Geschehnisse bis hin zu einem furiosen Finale. Gelingt es den Kindern am Schluss, das Rätsel zu lösen, damit die geheimnisvolle Truhe ohne Gefahr geöffnet werden kann?

Das Hauptanliegen des Films ist die Erzählung eines spannenden, temporeichen und rätselhaften, aber auch eines humorvollen Abenteuerkrimis, welcher sich nie ganz ernst nimmt.

zum Flyer

zum Trailer (Ihr Computer braucht dazu einen mp4-Player; falls nur der Ton abgespielt wird, bitte herunterladen)

Produktionsbilder:

Filmbilder (Szenenbilder):